Die e-Rechnung (elektronische Rechnung) ist eine digitale Form der Rechnung, die in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erstellt und übertragen wird. Sie soll Papier- oder PDF-Rechnungen und ermöglicht eine automatisierte Verarbeitung ersetzen, was Fehler reduziert und den Verwaltungsaufwand senkt. In der EU ist sie vor allem für Geschäfte mit öffentlichen Verwaltungen gesetzlich vorgeschrieben. Formate wie ZUGFeRD oder XRechnung sind in Deutschland verbreitet. Die e-Rechnung soll Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit in der Rechnungsstellung fördern.
Meine aktuellen Videos dazu:
- Video 406: Wie Sie mit Excel und etwas VBA den digitalen Wandel meistern (xRechnung, Zugferd)
- Video 407: Auf dem Weg zur e-Rechnung: Wie Sie die e-Rechnungen komfortabel in Excel einlesen können
- Video 408: Auf dem Weg zur e-Rechnung: Besonderheiten bei der Umsetzung – das „Excel-Schlacht-Ross“
- Video 414: Die flexible e-Rechnung in Excel mit Hilfe eines Mappings herstellen
Wir können in neuen Jahr sowohl XRechnung als als ZUGFeRD aus Excel heraus anbieten!
Über eine Mapping-Tabelle geben Sie an, wo die relevanten Felder in Ihrer Rechnung liegen. Den Rest macht die Engine. Mit einem Klick auf die Schaltfläche „e-Rechnung erstellen“ wird die e-Rechnung erstellt.
Die Anpassung an Ihre Rechnungsvorlage machen Sie entweder selbst oder wir helfen Ihnen bei der Umsetzung. Sehen Sie sich dazu die Konditionen in unseren Web-Shop an.
Wenn Sie meine im Tool angebotene Rechnungs-Tabelle verwenden und Ihre Daten dort eintragen, ist der Aufwand geringer!
Der komplette Quellcode (VBA) ist offen und darf geändert werden!
Gerne schauen wir uns auch gemeinsam Ihre Rechnungs-Vorlage einmal über Zoom/Teams im Vorfeld an.
Die erstellte XREchnung kann automatisch zur Kontrolle in einem Offline-Visualisierungstool angesehen werden-
Anbei einige Screenshots: